Allgemeine Informationen
Intensivkurse im Wintersemester
Die Anmeldung für die Kurse und Workshops in der vorlesungsfreien Zeit erfolgt ab dem 23.01.2023 09:00 Uhr über den Einschreibebutton.
Kursangebot
Sprachkurse im Wintersemester
- Arabisch
- Chinesisch
- Deutsch
- Deutsche Gebärdensprache
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Latein
- Russisch
- Skandinavische Sprachen - Dänisch und Schwedisch
- Spanisch
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Übersicht über die Kurse des Sprachenzentrums im LSF der Universität
- Veranstaltungen
- Vorlesungsverzeichnis
- Lehrangebote des Sprachenzentrums
- Sprache wählen
Vorlesungszeit Wintersemester
Beginn und Ende der Vorlesungszeit:
10. Oktober 2022 - 27. Januar 2023
In den folgenden Zeiträumen finden keine Veranstaltungen statt:
03. Oktober 2022
31. Oktober 2022
21. Dezember 2022 - 03. Januar 2023
Prüfungszeitraum I: 23.01. - 10.02.23
Prüfungszeitraum II: 20.03. - 07.04.23
Anmerkung: Vom 21.12. - 03.01.2022 finden keine Sprechstunden statt.
Die Öffnungszeiten für das Studienbüro lauten wie folgt:
Dienstag und Donnerstag: 10:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Eine Übersicht der aktuellen Sprechzeiten finden Sie im Menü im Bereich "Über uns" .
Die Abholung kann innerhalb des folgenden Zeitraumes in Raum 402 erfolgen:
Dienstag und Donnerstag: 10:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Es besteht die Möglichkeit, die Modulscheine in digitaler Form per E-Mail oder auch per Post zu erhalten.
Sollten Sie einen Modulschein benötigen, können Sie diesen per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Semesters und des entsprechenden Kurses anfordern. Für eine postalische Zusendung bitten wir um die Übermittlung der Adresse.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an das Studienbüro: stephan.schulzuni-rostockde
Das Sprachenzentrum stellt sich vor!
Englisch Workshop vom Sprachenzentrum
Das Sprachenzentrum nimmt mit einem englischsprachigem Workshop zum Thema wissenschaftliches Zitieren an der langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten teil.
Wann: 27.01.23 / 19:00 - 20:30 Uhr
Wo: Südstadt Bibliothek Raum 011
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Henrik Bönner
Das Sprachenzentrum bietet
ausgerichtet an den Sprachenpolitischen Leitlinien
- eine studienbegleitende Fremdsprachenausbildung in aktuell zwölf Sprachen, damit Sie gut gerüstet für die fremdsprachlichen Anforderungen Ihres Studiums und Berufslebens sind
- Berücksichtigung Ihrer fremdsprachlichen Bedürfnisse und Kompetenzen
- Hochschul- und Berufsorientierung in den Inhalten und fremdsprachlichen Kompetenzen
- Orientierung an den Niveaustufen des GER und von UNIcert®
- Abnahme von Prüfungen und Sprachnachweisen, die Sie z. B. als Zulassung für ein Studium benötigen
- verschiedenste Möglichkeiten des Selbstlernens
- hohe Qualitätsstandards durch regelmäßige Akkreditierungsverfahren
- langjährige Expertise im Lehren, Prüfen und Testen von Fremdsprachenkenntnissen