Neue Bankverbindung für die Kursgebühren: Kontoinhaber: Landeszentralkasse Mecklenburg-Vorpommern, IBAN: DE 26 1300 0000 0014 0015 18, BIC: MARKDEF1130 (Deutsche Bundesbank Rostock), Verwendungszweck: KZ 711 522 001 2529, Teilnehmer Nummer und Teilnehmer Name
Allgemeine Informationen
Die Einschreibung für die Kurse im Wintersemester ist abgeschlossen.
Prüfungszeitraum I: 23.01. - 10.02.24
Prüfungszeitraum II: 20.03. - 07.04.24
Vorlesungszeit Wintersemester 2023/24
Beginn:
01. Oktober 2023
Ende:
31. März 2024
Erster Vorlesungstag:
16.Oktober 2023
Letzter Vorlesungstag:
26. Januar 2024
Keine Vorlesungen:
03. Oktober 2023
31. Oktober 2023
27. Dezember 2023 - 30. Dezember 2023
Hinweis: Am 28.11.23 bleibt das Studienbüro aus diesntlichen Gründen (Weiterbildung) geschlossen und die Sprechzeit entfällt.
Die Öffnungszeiten für das Studienbüro lauten wie folgt:
Dienstag und Donnerstag: 10:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Eine Übersicht der aktuellen Sprechzeiten finden Sie im Menü im Bereich "Über uns" .
Es besteht die Möglichkeit, die Modulscheine in digitaler Form per E-Mail oder auch per Post zu erhalten.
Sollten Sie einen Modulschein benötigen, können Sie diesen per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Semesters und des entsprechenden Kurses anfordern. Für eine postalische Zusendung bitten wir um die Übermittlung der Adresse.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an das Studienbüro: stephan.schulzuni-rostockde
Herzlich Willkommen im Team

Marta Asensio Relinque wird ab sofort das Lektorat Spanisch unterstützen und schon diese Woche in den Unterricht starten. Hier geht es zu einer kleinen Vorstellung der neuen Kollegin.
Mit der Infopost vom Sprachenzentrum nie wieder eine Einschreibung verpassen. Pro Jahr informieren wir vier Mal über unser Kursangebot und interessante Neuigkeiten am Sprachenzentrum.
Hier geht's zur Anmeldung.
Das Sprachenzentrum bietet in den vorlesungsfreien Zeiten Schnupperkurse für die chinesische Sprache an. Weitere Informationen.
Das Sprachenzentrum bietet
ausgerichtet an den Sprachenpolitischen Leitlinien
- eine studienbegleitende Fremdsprachenausbildung in dreizehn Sprachen auf Basis des GER und von UNIcert®
- Hochschul- und Berufsorientierung
- Abnahme von Prüfungen und Sprachnachweisen
- umfangreiche Möglichkeiten des Selbstlernens
- hohe Qualitätsstandards durch Akkreditierungsverfahren
- langjährige Expertise im Lehren, Prüfen und Testen von Fremdsprachenkenntnissen