Spanisch am Sprachenzentrum

® Adobe Stock: Pared sobre el brazo Rico del glaciar Perito Moreno (hector) 626103724

Wir suchen Unterstützung!

Das Sprachenzentrum sucht zum Sommersemester 2025 eine:n Lehrbeauftragte:n für Spanisch.

Alle Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ansprechpartnerin: Marcela Ledergerber

Leiterin des Lektorats Spanisch

Telefon:

+49 (0)381-498 5565

Büro:

Ulmenstraße 69, Haus 1, R 407

marcela.ledergerber(at)uni-rostock.de

Sprechzeiten im Sommersemester 2025:

  • montags und mittwochs von 11:00 - 12:00 Uhr

     

Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail.

 

Profil/ Kompetenzen

Lehrende

Lehrende

Marcela Ledergerber

Lehrbeauftragte:

  • Anja Born
  • Sofía Boscá Cortés

Alle Spanischkurse in der Übersicht

Spanisch A1

Spanisch A1

  • Zugangsvoraussetzungen: keine
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (60 min)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Semester

Modulbeschreibung

Spanisch A2

Spanisch A2

  • Zugangsvoraussetzungen: Abschluss A1 oder Einstufungstest mit 26-49 Pkt.
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (60 min)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Semester

Modulbeschreibung

Spanisch B1.1

Spanisch B1.1

  • Zugangsvoraussetzungen: Abschluss A2 oder Einstufungstest mit 50-59 Pkt.
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (90 min)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Semester

Modulbeschreibung

Spanisch B1.2

Spanisch B1.2

  • Zugangsvoraussetzungen: Abschluss B1.1 oder Einstufungstest mit 60-69 Pkt.
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (60-90 min) / mündliche Prüfung (20 min)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Semester

Modulbeschreibung

Spanisch B2.1

Spanisch B2.1

  • Zugangsvoraussetzungen: Abschluss B1.2 oder Einstufungstest mit 70-77 Pkt.
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (60-90 min)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Wintersemester

Modulbeschreibung

Spanisch B2.2

Spanisch B2.2

  • Zugangsvoraussetzungen: Abschluss B2.1 oder Einstufungstest mit 78-83 Pkt.
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (60-90 min) / mündliche Prüfung (30 Minuten)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Sommersemester

Modulbeschreibung

Spanisch C1.1

Spanisch C1.1

  • Zugangsvoraussetzungen: Abschluss B2.2 oder Einstufungstest mit 84-92 Pkt.
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (90 min)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Wintersemester

Modulbeschreibung

Spanisch C1.2

Spanisch C1.2

  • Zugangsvoraussetzungen: Abschluss C1.1 oder Einstufungstest mit 93-100 Pkt.
  • Umfang: 4 SWS
  • Leistungspunkte/ECTS: 6
  • Prüfungsleistung: Klausur (90-120 min) / mündliche Prüfung (45 min)
  • Angebotsturnus: i. d. R. jedes Sommersemester

Modulbeschreibung


Lektorat Spanisch: Barcelona und du?

Teletandem-Projekt mit Barcelona

Tandemprogramme

Tandemprogramme

Interesse an einem Tandem?

Ein regelmäßiges Gespräch mit Muttersprachlern ist eine der besten Methoden, um Sprachkenntnisse lebendig zu halten und sicherer im Sprechen zu werden. Unser kursunabhängiges Online-Tandemprogramm bietet die Möglichkeit, einmal pro Woche mit Studierenden der Universitat Pompeu Fabra (Barcelona) oder der Universidad Nacional de Córdoba (Argentinien) Spanisch zu sprechen.

Ohne Prüfungen oder Zertifikate – einfach zum Üben, Austauschen und Kennenlernen neuer Kulturen.In jedem Semester bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr gesprochenes Spanisch zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns unter der E-Mail-Adresse marcela.ledergeber@uni-rostock.de und wir werden versuchen, einen Studierenden aus Spanien oder aus Argentinien als Tandem-Partner:in für Sie zu finden.

Die Anmeldung für das Tandemprogramm findet vom 03.04. - 09.04.25 über die Webseite des Sprachenzentrums statt.

DELE-Prüfungen des Instituto Cervantes

DELE-Prüfungen des Instituto Cervantes

Das Instituto Cervantes (vergleichbar mit dem deutschen Goethe - Institut) vergibt im Namen des spanischen Kulturministeriums offizielle Diplome (DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA) mit der höchsten internationalen Anerkennung zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse.

Die Prüfungen zum Erwerb dieser Zertifikate werden in 6 Schwierigkeitsgraden angeboten: A1, A2 , B1, B2, C1 und C2.

Mehr Informationen unter http://hamburgo.cervantes.es